Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)
Weitere Namen: „griechisches Heu“, Ziegenhorn, feine Grete, Kuhhornklee oder schöne Magareth
Geschmack: Ein bisschen bitter, sehr aromatisch und leicht scharf
Gerne verwendet für:
- Curry-Mischungen
- Lamm, Schwein und Rind
- Fisch
- Käse
Herkunft?
Das Kraut stammt ursprünglich aus dem persischen Raum. Dort war die Verwendung als Gewürz schon im Antiken Ägypten bekannt und Karl der Große brachte es im 9. Jahrhundert nach Europa.
Rezept:
Indischer Linseneintopf
Zutaten:
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 Chili
- 4 Esslöffel geklärte Butter (Butterschmalz)
- 10 g Ingwer
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Kümmel
- 2 TL Masala
- 1 TL Bockshornkleesamen
- 600 ml Brühe
- 2 TL Tomatenmark
- 300 g Kirschtomaten
- 250 g Linsen
- 2 TL Limettensaft
- 10 Gramm Ingwer
Ingwer, Chili, Knoblauch und Zwiebel kleinhacken. Zwiebeln goldbraun rösten. Dann Knoblauch und Chili hinzugeben. Zum Schluss kommen Kümmel- und Bockshornkleesamen zum Gemüse, um es ebenfalls kurz anzurösten.
Nun das Tomatenmark unterrühren. Anschließend mit Brühe abgießen und etwa fünf Minuten köcheln lassen. Linsen inzugeben. Alles etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Während die Suppe gart, Tomaten vierteln. Danach etwa 1/3 Drittel der Suppe in einen Mixbecher füllen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Danach wandert die Maße zusammen mit den Tomaten zur Suppe. Alles gut umrühren und mit einem Schuss Limettensaft verfeinern. Zum Schluss nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.