Goldene Milch
Das Rezept für dieses aromatische Milchgetränk ist uralt und stammt aus dem Ayurveda. Das ist eine Jahrhunderte alte, indische Heilkunst. Sie gilt sogar als die älteste ganzheitliche Heilmethode überhaupt. Die Ernährungslehre ist ein wesentlicher Bestandteil des Ayurveda. Die Goldene Milch spielt als Heilmittel eine wichtige Rolle. Sie kommt zum Einsatz, wo zu viel Kälte ist, denn sie gilt als wärmend. Sie unterstützt entgiftende Prozesse im Körper und hemmt Entzündungen in den Gelenken. Goldene Milch berührt aber auch die Sinne mit ihrer ansprechenden Farbe, mit dem würzig-warmen Duft, den sie verströmt und ihrem aromatisch vollmundigen Geschmack.
- Kurkuma: Erkältungen, Lebergesundheit, Fettverdauung, Arthritis, Rheuma, Menstruationsbeschwerden, fördert die Wundheilung, wirkt entspannend, fördert die Gehirnleistung, hemmt Wachstum von Krebszellen, Alzheimer. Inhaltstoffe: Ätherische Öle (4 bis 7%), Cineol, Carotinoide, Kurkuminoide, Vitamine A, B1-B3, C, E, Mineralstoffe Kalzium, Kalium, Magnesium, Spurenelemente: Eisen, Selen, Zink, Kupfer, sekundäre Pflanzenstoffe: z. B. Alpha-Pinen, Kaffeesäure, Zimtsäure, Tumeron, Azulen u. v. m.
- Schwarzer Pfeffer: Piperin gilt allgemein als Substanzverstärker für bestimmte Stoffe, die vom Körper aufgenommen werden, unter anderem Curcumin. Dabei hemmen die Piperin Moleküle Enzyme, die wiederum zur Aufgabe haben, bestimmte andere Moleküle zu neutralisieren oder herauszufiltern. Hilft außerdem bei Verdauungsstörungen, Blähungen, Übelkeit und Bronchitis.
- Ingwer: Übelkeit und Erbrechen, Erkältung, Schmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Menstruationsbeschwerden, Bronchitis, Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtsreduzierung, als Antioxidans (Magen-, Darmkrebs)
- Muskatnuss: Neben ihrem unverwechselbaren Aroma wirken die Öle und Harze der Muskatnuss entspannend auf das Nervensystem und regulierend auf den Stoffwechsel.
- Kardamom: Die Samen enthalten unter anderem die wertvollen ätherischen Öle Cineol, Borneol, Terpinylacetat und Kampfer. In der ayurvedischen Lehre spielt Kardamom eine große Rolle. Antibakteriell, schleimlösend, entzündungshemmend, beruhigend und durchblutungsfördernd. Die Bitterstoffe im Kardamom regen die Verdauung und den Gallenfluss an.
- Zimt: Verdauungsfördernd, schleimlösend, antientzündlich, antithrombotisch und antikanzerogen, senkt den Blutzuckerspiegel
Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Es dient nicht der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten nach EU- und/oder deutschem Recht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.