Die Blätter der Kaffir– oder Kaffernlimette werden besonders in der südostasiatischen Küche verwendet. Die Pflanze stammt aus den tropischen Gebieten Asiens. Kaffir-Blätter schmecken pikant-zitronenartig, sie werden in süßen und salzigen Gerichten mitgekocht.
Sie eignen sich perfekt für Currys, Reisgerichte, Suppen, Salate und Ragouts mit Fisch, Fleisch (z.B. Rindfleisch-Curry), Geflügel oder nur mit Gemüse. Man kann Kaffirlimettenblätter ganz nach Geschmack dosieren und im Ganzen oder zerkleinert mitkochen.
Da die Kaffirlimette wenig Saft, aber ein feines Aroma hat, werden meist nur die Schale oder die Blätter der Kaffirlimette in der Küche verwendet, nicht aber das Fruchtfleisch. … Hierfür entweder die feingeriebene Schale der Kaffirlimette hinzufügen oder aber die ganze Frucht mitkochen und vor dem Servieren aussortieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.